Ein schöner Garten ist ein Ort der Entspannung und des Wohlfühlens. Doch was tun, wenn Fliegen und andere Insekten die Ruhe stören? Es gibt zahlreiche Methoden, um diese Plagegeister fernzuhalten. Hast du schon einmal überlegt, iets tegen vliegen onder overkapping zu unternehmen? Manche schwören auf natürliche Mittel, andere bevorzugen technische Helferlein.
Ein bewährtes Hausmittel ist die Zitronen-Nelken-Mischung. Einfach Zitronensaft mit gemahlenen Nelken vermengen und auf Wattebällchen im Garten verteilen. Der intensive Geruch vertreibt Fliegen effektiv. Eine weitere Möglichkeit ist eine Mischung aus Essig und Spülmittel in einer Sprühflasche. Diese Mischung auf die Oberflächen sprühen, wo sich Fliegen gerne niederlassen.
Pflanzen wie Lavendel, Basilikum und Zitronenmelisse sind ebenfalls hilfreich. Sie nicht nur hübsch anzusehen, sondern verströmen auch einen Duft, den Fliegen meiden. Auch der Zustand von Zimmerpflanzen wie ein ficus bruine randen kann auf ihre Gesundheit hinweisen. Wer also seine Beete mit diesen Pflanzen bestückt, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe – im wahrsten Sinne des Wortes!
Schnell und einfach verstopfungen beheben
Abfluss-tricks für die küche
Ein verstopfter Abfluss in der Küche kann schnell zur Nervenprobe werden. Doch keine Panik, es gibt einfache Tricks, um das Problem zu lösen. Eine Mischung aus Backpulver und Essig wirkt wahre Wunder. Einfach eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss geben, danach eine halbe Tasse Essig hinterher. Die chemische Reaktion löst viele Verstopfungen auf.
Ein weiterer Tipp: kochendes Wasser. Das mag simpel klingen, aber oft reicht es aus, um Fett und andere Ablagerungen zu lösen. Manche fragen sich: mogen konijnen mandarijn schil eten? Das ist eine häufig gestellte Frage bei Haustierbesitzern. Vorsichtig das heiße Wasser in den Abfluss gießen und nach ein paar Minuten nachspülen.
Badewanne und dusche freihalten
Auch im Badezimmer sind verstopfte Abflüsse keine Seltenheit. Haare und Seifenreste sind häufig die Übeltäter. Ein einfacher Trick ist die Verwendung eines Haarsiebs, um gröbere Verschmutzungen abzufangen. Regelmäßiges Reinigen dieses Siebs verhindert größere Probleme.
Für hartnäckigere Verstopfungen kann man ebenfalls auf die Kombination aus Backpulver und Essig setzen. Alternativ hilft oft ein Pümpel oder eine Saugglocke, um den Abfluss wieder freizubekommen.
Pflanzenpflege leicht gemacht
Wer Pflanzen liebt, möchte natürlich, dass diese prächtig gedeihen. Doch manchmal scheint es trotz aller Mühe nicht zu klappen. Da sind einfache Pflegetipps Gold wert. Regelmäßiges Gießen ist das A und O – aber bitte nicht übertreiben! Staunässe ist genauso schädlich wie Trockenheit.
Standortwahl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Manche Pflanzen lieben die Sonne, andere bevorzugen schattige Plätze. Es lohnt sich also, sich über die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen zu informieren.
Düngen nicht vergessen! Besonders in der Wachstumsphase brauchen Pflanzen zusätzliche Nährstoffe. Hier eignen sich spezielle Dünger aus dem Fachhandel oder auch selbst hergestellter Kompost.
Clever speicherplatz nutzen
Wer kennt das nicht: Der Platz zuhause wird knapp, aber es gibt einfach zu viele Dinge, von denen man sich nicht trennen möchte. Mit ein paar Tricks lässt sich trotzdem Ordnung schaffen und zusätzlicher Stauraum gewinnen.
Regale bis unter die Decke sind eine gute Möglichkeit, den vertikalen Raum zu nutzen. Dabei können schöne Boxen oder Körbe helfen, Kleinkram ordentlich zu verstauen. Auch unter dem Bett lässt sich hervorragend Platz schaffen – am besten mit flachen Aufbewahrungsboxen.
Kreativität ist gefragt: Alte Koffer als Stauraum oder dekorative Leitern als Ablagefläche sind nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker!
Heimwerker-tipps für anfänger
Selbst ist der Mann – oder die Frau! Kleine Reparaturen oder Verbesserungen im Haushalt selbst vorzunehmen spart Geld und macht Spaß. Doch gerade Anfänger fühlen sich oft unsicher: Wo fängt man an? Was braucht man?
Der erste Schritt ist eine Grundausstattung an Werkzeugen: Hammer, Schraubenzieher in verschiedenen Größen und Formen sowie ein Akkuschrauber sollten in keinem Haushalt fehlen. Auch eine Wasserwaage und ein Maßband sind nützlich.
Kleine Projekte wie das Anbringen von Regalen oder das Austauschen einer defekten Steckdose sind gute Einstiegsaufgaben. Mit etwas Übung und den richtigen Anleitungen aus dem Internet wird man schnell sicherer und kann sich auch an größere Projekte wagen.